Eine Krebserkrankung wirft viele Fragen auf. Sie hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche. Dazu gehören das körperliche und seelische Wohlbefinden, das Familienleben, Partnerschaften, Freundschaften und das Berufsleben. Wir unterstützen Betroffene und Angehörige bei der Konfrontation/Klärung dieser Fragen.
Dazu gehört beispielsweise die Beratung und Information zu:
- sozialrechtlichen und finanziellen Ansprüchen
- medizinischer und beruflicher Rehabilitation
- sozialen Krankheitsfolgen und Entwicklung neuer Perspektiven für Alltag, Familie und Beruf
- häuslicher Pflege und stationärer Weiterversorgung
- Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
- Selbsthilfekontakten und weiterführenden Hilfsangeboten
- Antragstellungen (Pflegeversicherung, Schwerbehindertenausweis u. a.)
Familiensprechstunde
Die Diagnose Krebs verändert von einem auf den anderen Tag das gesamte Leben und stellt die Familie vor neue Herausforderungen.
Das Angebot der Familiensprechstunde richtet sich an Familien mit minderjährigen Kindern, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Ziel ist es, die Familie in dieser belastenden Situation zu stärken und zu unterstützen.
Auch Großeltern und andere Angehörige sind bei uns herzlich willkommen.
Die Gespräche können je nach Bedarf in unterschiedlichen Konstellationen stattfinden:
- einzeln (z.B. als Kind oder Jugendliche/r, ein Elternteil …)
- als Geschwister
- als gesamte Familie
- als Paar
Bei Interesse oder Bedarf vereinbaren Sie oder du gerne einen Termin mit uns:
Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene e.V.
Bochum und Beratungsstelle
Westring 43
44787 Bochum
Tel. 0234/681020
www.krebsberatung-bochum.de
info@krebsberatung-bochum.de
Trauerarbeit
Ergänzend zu unserer Trauergruppe bieten wir Kindern und Jugendlichen, sowie Familien und Angehörigen auch die Trauerarbeit an.
Die Gespräche können je nach Bedarf in unterschiedlichen Konstellationen stattfinden, in denen der Bedarf jedes einzelnen Familienmitgliedes berücksichtigt wird.
Ziele der Trauerarbeit können zum Beispiel sein:
- Unterstützung in der offenen Kommunikation
- Altersgerechte Erklärungen zum Thema Erkrankung und Trauer
- Austausch über die Wahrnehmung der unterschiedlichen Umgangsweisen mit der Erkrankung sowie mit dem Thema Trauer
- Ressourcenorientierte Erarbeitung von Verarbeitungsstrategien
- Ressourcenorientierte Stärkung der Elternrolle
- Wahrnehmung, Umgang und Verarbeitung mit der Vielfalt an Gefühlen
Bei Interesse oder Bedarf vereinbaren Sie oder du gerne einen Termin mit uns!
Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene e.V.
Bochum und Beratungsstelle
Westring 43
44787 Bochum
Tel. 0234/681020
www.krebsberatung-bochum.de
info@krebsberatung-bochum.de
Unsere Beratungsangebote sind zeitnah, kostenlos, vertraulich, unbürokratisch und neutral